Katzenpsychologie und Katzentraining

Katzenpsychologie / Katzenverhaltensberatung


Ich berate und unterstütze Sie bei:

  • Unsauberkeit, Markieren mit Kot / Urin, Aggressionsverhalten, Angstverhalten ...
  • Katzenerziehung & Clickertraining (zur Beschäftigung, bei Problemverhalten)
  • Optimierung der Haltungsbedingungen
  • Zusammenführung von Katzen mit Stressreduktion
  • Anschaffung einer oder mehrerer Katzen
  • Unterstützung durch bestimmte Aromaöle
  • Hilfestellung beim Erkennen von organischen Problemen/Ursachen

 


Als ausgebildete Katzenverhaltensberaterin und Katzenpsychologin (ATN), stehe ich Ihnen, seit nunmehr über 10 Jahren, bei allen Fragen rund um die Themen Katzenverhalten und -haltung zur Verfügung.
Für mich ist es sehr wichtig, die Bedürfnisse jeder einzelnen Katze so weit wie möglich zu erfüllen - dazu brauche ich und Ihre Katze Ihre Unterstützung! Wir sollten unseren Samtpfoten ein möglichst artgerechtes, katzengerechtes Leben bieten. Leider existieren noch immer viele Irrtümer und Vorurteile über Katzen. Manche halten sich leider hartnäckig auch im Zeitalter der Aufklärung und dem wissentlichen Fortschritt über die Neurobiologie und Ethologie der Katzen.
Dank meinen regelmäßigen Fachfortbildungen bei Tiertrainern, Tierärzten, Biologen  und Verhaltenstherapeuten halte ich mein Wissen für Sie & Ihre Katze immer auf dem aktuellen Stand! Nach und nach profitieren Sie nun auch von meinem Wissen, durch meine hochwertige Ausbildung zur Tierheilpraktikerin bei der ATM.
Fragen sie sich nun, warum ich all diesen Aufwand betreibe? Meine Antwort ist so simpel wie vorhersehbar: Weil ich Katzen unglaublich faszinierend finde und total begeistert bin von ihnen - eben ein absoluter Katzennarr bin :-)


Katzentraining

Clickertraining ist mehr als Katzendressur - es ist vielmehr ein miteinander Interagieren und Kommunizieren, sich und die Bedürfnisse der eigenen Katze besser kennen lernen.  Gemeinsam Spaß haben und die Vielfalt der Möglichkeiten entdecken. Dabei muss die Katze nicht funktionieren, sondern sie entdeckt dabei, wie Sie Ihnen ein Leckerli oder liebevolle Zuwendung "abluchsen" kann ;-)
Ich wende das Katzentraining (basierend auf positiver Verstärkung) gerne für ganz alltägliche - spaßige, wie auch praktische Dinge an. Sei es, spontan auftretendes erwünschtes Verhalten damit zu fördern oder Körperpflege als etwas, das Freude macht, zu erleben. Jede Katze sollte klar kommen mit der Türklingel, dem Staubsauger - idealerweise auch das Autofahren und den Transportkorb kennen und sich bei all dem sicher fühlen! All das kann man auf sanfte Art und Weise - katzengerecht - üben!
Denn Katzen müssen sich in einem für sie fremden Lebensraum - dem Unseren - zurechtfinden. Nicht immer gelingt eine gute Anpassung an die Umwelt. Mit Katzentraining können wir Ihnen das Leben vereinfachen und auch Ängste lassen sich damit nach und nach abbauen!

Dabei kann uns das Clickertraining wertvolle Dienste leisten:
Das Clickertraining basiert auf der positiven Verstärkung und ist eine respektvolle Art mit seiner Katze zu kommunizieren und zu interagieren. Dadurch, dass ein gewünschtes Verhalten durch Futter, Lob oder Spiel positiv verstärkt wird, wird dieses Verhalten auch häufiger gezeigt Beim Clickertraining wird also nie mit Zwang gearbeitet und das ist es, was Mensch und Katze soviel Spaß daran macht.
Clickertraining ist somit eine tolle Sache um sich artgerecht mit der Katze zu beschäftigen, es fördert die körperliche wie geistige Stimulation, hilft Stress abzubauen und die Beziehung zu uns Menschen noch zu vertiefen.

August 2010 erschien mein erstes Buch zum Thema: "Katzen-Clickertraining" im GU-Verlag. Danach folgte die "Katzen-Trickkiste".