Wer ich bin? Ein ganz normaler Mensch (? - ok, ich gebe es zu - schon ein bisserl crazy ;-)), der seine Liebe zu Katzen entdeckt und aus seiner Leidenschaft seinen Beruf gemacht hat.
Bei meinen Beratungen ist es wichtig, auf jeden Menschen und jede Katze individuell einzugehen. Die Persönlichkeit und Bedürfnisse eines Jeden zu respektieren. Um möglichst viele "Tools" zur
Verfügung zu haben und für alle Fälle gerüstet zu sein, lege ich großen Wert auf stetige Aus- und Fortbildungen.
Ich freue mich, Ihnen hier die wichtigsten tierischen Stationen meines Lebens vorzustellen. Machen Sie sich selbst ein Bild ob Sie mit mir zusammenarbeiten möchten.
Weiterbildungen:
2017:
2016:
2015:
2014:
Bis 2013:
Ausbildung:
Ende 2005 habe ich mein (Fern-)Studium der Tierpsychologie (ATN, Akademie für Tiernaturheilkunde, Schweiz), nach anderthalbjähriger Dauer, sehr erfolgreich mit einer schriftlichen Prüfung zur Tierpsychologin Hund und Katze absolviert und mich Anfang 2006 als Katzenverhaltensberaterin selbständig gemacht.
Folgende wissenschaftliche Grundlagen wurden während des Studiums
vermittelt:
(Durch meine nachträgliche Spezialisierung auf die Katze werde ich die
speziellen Hundethemen nicht mit aufzählen!)
Allgemeine Ethologie (= Verhaltensforschung):
Geschichte der Verhaltensforschung, Ethogramm
Verhaltensphysiologie (Reflexe, Reize, Verhaltensentwicklung, Prägung,
Kommunuikation,...)
Lernvorgänge und Gedächtnis
Verhaltensökologie 1 (Genetik, Erblichkeit des Verhaltens, Evolution, Sexuelle Fortpflanzung,...)
Verhaltensökologie 2 (Strategien, Paarungsverhalten, Brutpflege, Gruppenstrukturen,...)
Spezielle Ethologie (= Verhaltensforschung) der Katze:
Ethologie Katze 1 (Skelettsystem, Organe, Sinne, Stellung im zoologischen
System, die Gattung Felis, Abstammung, Sozialverhalten, ...)
Ethologie Katze 2 (Sozialsysteme, Sexualverhalten, Fortpflanzung, Verhalten zur Beute, Katzenartige in Gefangenschaft, "Behavioural Enrichment", ...)
Ethologie Katze 3 (Domestikation, Katzen und Menschen, Gesunderhaltung der Katze, Impfungen, Katzenzucht und
-unzucht, Auswirkungen mancher
"Zuchterfolge", ...)
Verhaltenstherapie 1 (Entstehung von Problemverhalten, Schwierigkeiten bei Ursachenfindung einiger Verhaltensprobleme, ...)
Verhaltenstherapie 2 (Urinmarkieren, unerwünschtes Urinieren / Defäkieren, Ängste, Aggressionsformen,...)
Prüfungsergebnisse:
- alle Prüfungen zu 100% bestanden - darauf bin ich besonders stolz! :-)